Systemische Leistungen >
Externe Schutzkonzeptberatung & Schulung im Kinderschutz
Externe Schutzkonzeptberatung
& Schulung im Kinderschutz
Verantwortung übernehmen- Kinderrechte achten
Als erfahrene Schutzkonzeptberaterin biete ich professionelle externe Beratung und Begleitung für Institutionen, die sich mit dem wichtigen Thema des Kinderschutzes auseinandersetzen möchten.
Meine Dienstleistungen umfassen die Schulung in Themen des Kinderschutzes sowie die externe Schutzkonzeptberatung, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation die höchsten Standards im Kinderschutz erfüllt.
Ich verfüge über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen im Bereich Kinderschutz und Schutzkonzepte und bin ausgebildete Schutzkonzeptberaterin durch die psg.nrw
Mein Motto

Erwachsene sind verantwortlich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche gemeinsam befähigen und schützen durch eine Kultur der Achtsamkeit
Natalie Schenk
Sichere Orte schaffen- Organisationsprozess beginnen
Schutzkonzepte erarbeiten - Kultur der Achtsamkeit entwickeln
Schutzkonzepte erarbeiten - Kultur der Achtsamkeit entwickeln
Rechte- und Schutzkonzepte sind für Organisationen von entscheidender Bedeutung, um das Wohl und die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten.
Schutzkonzepte vermindern das Risiko, dass (sexualisierte) Gewalt in der Einrichtung oder Organisation verübt wird und tragen dazu bei, dass betroffene Kinder und Jugendliche von Fachkräften erkannt werden und Zugang zu Hilfe erhalten.
Sie bezeichnen ein Zusammenspiel aus:
- Analyse von Risiken und Schutzfaktoren einer Organisation
- strukturellen Veränderungen
- Absprachen und Vereinbarungen
- einer gemeinsamen Haltung und schützenden Kultur (UBSKM)
Die Schutzkonzeptentwicklung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der präventive und reaktive Maßnahmen umfasst und auf die Schaffung einer schützenden Kultur abzielt.
Da keine Einrichtung der anderen gleicht, gibt es auch nicht das eine Programm zur Konzepterstellung und Prozessgestaltung
Ich berate Sie bei der Erstellung Ihres individuellen, einrichtungsbezogenen Schutzkonzeptes und plane mit Ihnen den gemeinsamen Weg der Organisationsentwicklung.
Grundsätzlich arbeite ich mit allen sozialen Organisationen zusammen, die ein Zeichen für den Schutz vor (sexualisierter) Gewalt setzen wollen.
Mögliche Leistungen:
- Vorbereitende Auftragsklärung
- Informationsvermittlung zu Inhalten von Schutzkonzepten
- Sensibilisierung und Vermittlung von Fachwissen und Schulung der Fachkräfte
- z.B.: Entwicklung einer gemeinsamen Haltung
- Prozessbegleitung der Steuerungsgruppe
- Durchführung einer Risiko- und Potentialanalyse
- Intervention und Verhalten bei Verdachtsfällen
- Begleitung bei Entwicklung von Prävention und Partizipation, Beschwerde und Verhaltenskodex
Sprechen Sie mich an und übernehmen wir gemeinsam Verantwortung

Handlungssicherheit erlangen- Schulungen in Themen des Kinderschutzes
Schulungen in Kinderschutz
Schulungen in Kinderschutz
Ich biete individuell auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnittene Schulungen zu Themen des Kinderschutzes an.
Ziel ist es, Fachkräfte zu informieren, zu begleiten und zu unterstützen ein gemeinsames Verständnis und eine schützende Haltung zu entwickeln und die eigene Handlungskompetenz und-sicherheit zu erweitern.
Mögliche Themen:
- Kindeswohl und Formen von Gefährdungen
- Handlungssicherheit in Fällen von Kindeswohlgefährdung
- Systemischer Kinderschutz
- Lösungsorientierte Elterngespräche im Kontext von Kindeswohlgefährdung
- Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von §8a
- Sexualisierte Gewalt- Grundlagenwissen
- Sexualisierte Gewalt- Vertiefung
- Dynamiken häuslicher Gewalt verstehen
- Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt – ein fortwährender Prozess?
- Prävention von sexualisierter Gewalt
Sprechen Sie mich an und wir entwickeln gemeinsam zielgenau was Ihre Organisation benötigt.
Präsenz zeigen - Bindung gestalten
Supervision im Kontext von Kindeswohlgefährdung
Supervision im Kontext von Kindeswohlgefährdung
- Fallsupervision und Fachberatung im Kontext von Kindeswohlgefährdung
- Reflektion der eigenen beruflichen Rolle und des Kontextes – eigene Handlungsmöglichkeiten und Grenzen
- Aufarbeitung und Begleitung von Teamprozessen im Kontext von Verdachtsfällen
- Begleitung bei Dynamiken von Sekundärtraumatisierung, Übertragungen von Dynamiken der KWG in das Team und Mitgefühlserschöpfung
- Entwicklung einer traumasensiblen und grenzachtenden Kultur des Miteinanders und der Selbstfürsorge
Systemischer Kinderschutz gelingt in einer Verantwortungsgemeinschaft
DGSF
Fachlichen Input erhalten- Mitarbeiter*innen entwickeln
Inhouse Schulungen
Inhouse Schulungen
Gemeinsame Veranstaltungen entwickeln die fachliche Expertise Ihrer Mitarbeiter*innen und tragen zu mehr Arbeitszufriedenheit bei.
Sprechen Sie mich an und wir entwickeln gemeinsam zielgenau was Ihr Team benötigt.
Mögliche Themen:
„Ressourcenorientierte Gestaltung von schwierigen (Eltern)Gesprächen
„Tür- und Angelgespräche – Kurzzeitberatung aktiv gestalten“
„Systemische Methoden im beruflichen Kontext nutzen“
„Systemische Familienaufstellung -Verständnis für Familiendynamiken entwickeln“
„Gemeinsam stark- Ressourcen und Kompetenzen im Team erkennen und nutzen“
Mitgefühlserschöpfung? Achtsam mit sich selbst sein
„Führung im System? – Wie kann das gelingen?“,
Zusammenarbeit im Team- Kooperativ und kommunikativ
Weitere Themen sind gerne nach Absprache individuell möglich.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage, rufen Sie gerne an!